Frühlingsküche: Zigarre mit Bärlauch & Schafskäse

Die Zigarre ist absolut einfach und eine sehr schöne Ergänzung zum Bärlauchsüppchen. Aber ich finde, sie kann nicht nur zu Suppen, sondern generell auch prima als Vorspeise gereicht werden.

Frühling_04-009

Zutaten für 2 (für mehrere Personen einfach mehr Füllung herstellen):

1 Paket Yufka-Teig (bekommt man in jedem türkischen Geschäft)

1 halbe Packung Schafskäse (der sollte bitte unbedingt aus Schafsmilch hergestellt sein!)

10 Blätter Bärlauch

2 Eigelb

Olivenöl

Für die Masse einfach den Schafskäse, die zwei Eigelb und den in feine Streifen geschnittenen Bärlauch mit einer Gabel fein zerdrücken.

Die einzelnen Teigblätter des Yufka-Teiges sind meist dreieckig. Das Dreieck mit dem Olivenöl ausstreichen. Ganzflächig. Ein Pinsel ist hier sehr hilfreich.

Die Masse schmal an dem breiten Ende auftragen, die Ränder leicht einschlagen und von dort aus aufrollen.

Frühling_04-010

Backpapier auf ein Backblech und in die Mitte davon einen großzügigen Schuß Olivenöl geben. Die Röllchen in dem Öl wenden, bis sie überall befeuchtet sind. Normalerweise, werden Yufkateigstücke gerne frittiert. Ich finde, sie werden auch prima und fettärmer auf diese Art und Weise knusprig.

Dann kommen sie für ca. 10 – 15 Min. bei 180 Grad in den Herd, bis sie zart braun sind.

Frühling_04-012

Na ja, und dann einfach noch genießen. In welcher Form auch immer!

Fein ist übrigens auch, dass man sie vorbacken kann. Einfach nur ein paar Minuten in den Ofen schieben, wenn sie warm und knusprig sein sollen. Man kann sie also auch wirklich gut vorbereiten.

Sie schmecken einfach wirklich wirklich richtig gut!

Appetitliche Grüße,

Emily

14 Gedanken zu „Frühlingsküche: Zigarre mit Bärlauch & Schafskäse

    • Also, du kannst sie natürlich anzünden und daran ziehen…doch ich empfehle dir die Ess-Variante. „Inhalieren“ kannst du sie auf diesem Wege natürlich auch *g. Super einfach und echt lecker!

  1. Pingback: Freestyle | Gedankensprünge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: