Ihr Lieben, die Zeit rast ja. Es ist unglaublich. Die Sekunden, Minuten und Stunden rauschen wie Sandkörner durch die große Sanduhr. Die Häuser blinken vor sich hin. Die einen mehr, die anderen weniger. Plätzchenduft zieht durch die Straßen. Ach, ich mag diese Zeit. Ein bisschen mehr davon wäre schön.
Ich habe euch ein paar Zimtsterne mitgebracht, die ich besonders gern esse. Außerdem sind sie an einem Sonntagmorgen schnell gemacht:
Zutaten:
- 190 g Puderzucker
- 100 g gem. Mandeln
- 200 g gem. Haselnüsse
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zimt
Die Eiweiße steif schlagen, dann den Puderzucker einrieseln lassen. Vorsichtig die Nüsse und den Zimt unterrühren, bis sich ein luftiger Teig ergibt. Den Teig ausrollen oder glatt drücken, je nachdem wie dick der Teig sein darf. Wenn der Teig etwas klebrig ist, tauche ich die Formen zunächst in Wasser, bevor ich die Form aussteche. Dann klebt nichts an!
Die Plätzchen bei 160 Grad trocknen lassen – dabei nicht aus den Augen lassen. Zwischen 15 – 20 Minuten sollten es schon sein. Wer mag kann sie nach dem Erkalten noch mit ihrer typischen Schicht glasieren, aber ich mag sie lieber pur.
Habt einen schönen Abend und macht es euch gemütlich.
Alles Liebe,
die Emily
Die vielen Plätzchen sind schon eine wahre Verführung. Trotzdem backe ich in diesem Jahr nur Kuchen für Weihnachten. Seit ich nicht mehr rauche (nun schon gute 8 Monate) ist das Hüftgold ganz besonders gefährlich und wir mögen uns nicht.
Aber danke fürs Rezept – für das nächste Jahr.
Herzlich
Anna-Lena
Du bist seeehr tapfer! Der Stoffwechsel verändert sich ganz schön, nicht wahr? Daher mein Hang zum Sport – sofern die Gelenke mitmachen 😉 Die Balance macht es (und ein Plätzchen geht noch…) 😆
Genieße den Abend, Emily
Ich gehe auch 2x pro Woche zum Sport und jeden Tag eine große Runde zügig mit Herrn Mops. Aber ich nasche auch gerne mal und das ist Gift.
.
Mit dem neuen jahr kommt auch wieder mehr Disziplin auf den Tisch!!!
Hab auch einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Anna-Lena
Hört sich nach einem guten Plan an, liebe Anna-Lena. Da hast du dir etwas vorgenommen. Aber ob du es glaubst oder nicht, mir fällt das Einhalten der Disziplin zum neuen Jahr auch immer etwas leichter 😉 Und es braucht eine Zeit zum „Gehen lassen“, wenn du verstehst was ich meine 😆
Liebe Grüße zu dir, Emily
Ja, ich verstehe, was du meinst, liebe Emily. Im neuen Jahr wird alles leichter, steht alles auf Anfang und mit den etwas längeren Tagen klappt vielleicht auch das Eine oder Andere besser.
Herzliche Grüße auch dir,
Anna-Lena
Schmecken bestimmt köstlich.
Aber vermutlich werd ich auch nur einen Weihnachtskuchen backen, liebe Emily
Die Töchter backen. Das ist schön
Herzlich Bruni
Was für ein Kuchen wird es werden, liebe Bruni?
Hab einen schönen 3. Advent und ganz liebe Grüße, die Emily
Entweder einen Nassauer Stollen oder einen Käsekuchen 🙂
Ich überlege noch
Den Stollen muss ich doch mal recherchieren…der hört sich sehr gut an! Kenne ich bisher gar nicht…
Er hat weder Zitronat noch Orangeat und zum Schluß wird ihm zerlaufene Butter zugeführt, in feine Löcher, die man vorsichtig mit einem Zahnstocher durch die Oberfläche stach
Liebe adventliche Grüße von Bruni
Die Plätzchen sehen höchst verführerisch aus. Aber ich muss auch wegen dem sogenannten „Hüftgold“ acht geben. Ich habe ja über 20 Kilo abgespeckt, und passe recht gewissenhaft auf, dass ich nicht wieder zulege. 😉
Hab eine gute und schöne Woche!
Verstehe ich gut, liebe Freidenkerin. Wenn man einmal so viel abgenommen hat, ist man etwas vorsichtiger. Ich brauche immer ordentlich Bewegung zum Ausgleich. Dann „spüre“ ich die Plätzchen nicht so. Schmälert allerdings das ohnehin schon knappe Zeitkontingent 😉
Kekse zur Weihnachtszeit sind unverzichtbar für mich. Auch wir haben die erste Sorte heut gebacken….sie duften nach Lebkuchen.
Ich wünsche dir eine frohe Adventszeit liebe Emily 🎅👼🕯🕯💕🙋✉
Ich liebe sie auch, liebe Ellen. Was ist das für eine Sorte, die ihr gebacken habt? Lebkuchen an sich ist auch schon super, oder?
Hab einen schönen 3. Advent und liebe Grüße, Emily
Ich mag ja bloß keinen Zimt. Ansonsten: schönste Zeit im Jahr! 🙂
Zimt kann ziemlich dominant sein, aber ich mag das Gewürz. Am liebsten gleich morgens rein damit in den Frühstücksbrei…
Emmy, ich mag dich ja wirklich sehr … 😀
Zimtsterne, ach wie lecker!!!
Ich habe noch keinerlei Weihnachtsvorbereitungen gemacht, denn ich bin erst seit einem Tag wieder in Deutschland. Ich war drei Wochen in Bangkok und Abu Dhabi. Jetzt muss ich mich aber tüchtig anstrengen,damit ich weihnachtliche Gefühle bekomme und bis zum 4. Advent wieder auf dem neuesten weihnachtlichen Stand bin 🙂 .
LG
Astrid
Hallo Astrid,
ich hoffe, du hast die Temperaturänderungen und den Jetlag gut verarbeitet und kommst langsam aber sicher wieder an. Was hast du so lange in Bangkok angestellt?
LG
Emily
Hallo liebe Emily,
so langsam, aber sicher bin ich wieder in meinem normalen Rhythmus angekommen. Es dauert eben immer ein paar Tage, bis der Körper sich wieder umgestellt hat. Sechs Stunden Zeitunterschied steckt man nicht einfach so weg.
Wir sind seit mehr als 10 Jahren einmal im Jahr in Bangkok, da mein Mann eine Kooperation mit einer dort ansässigen Universität hat und dort auch unterrichtet. In meinem Blog findest Du unter der Kategorie Reisen auch einige Beiträge und Kurzgeschichten aus den vergangenen Jahren (z.B. „Hallo Taxi“ oder „Mein Weg zum Seven Eleven“….)
Liebe Abendgrüße
Astrid
Danke für die Tipps. Die werde ich mir gerne anlesen!
Liebe Grüße
Emily
Oh, die werde ich morgen schnell noch machen. Jetzt, wo ich das Rezept gesehen habe, merke ich, dass sie mir fehlen. 🙂