Vielleicht kommt mein Rezept etwas spät, da die Gurken in den Gärten bestimmt schon alle abgeerntet sind, aber besser spät als nie!
Eingelegte. Senfgurken. können. so. gut. sein!
Zuerst fragte ich mich im Frühjahr noch, ob die Gurkenpflanzen überhaupt Früchte tragen würden. Selbst als die Pflanzen viele hübsche gelbe Blüten trugen war ich mir noch nicht sicher, ob auch wirklich reichlich Gurken dabei heraus kommen würden, da ich sie so gerne esse. Erst, als ich nicht mehr wusste wohin mit den Gurken – und ich bereits mehrfach Tzatziki, Salat, Salat und Tzatziki zubereitet hatte, der Platz im Kühlschrank knapp wurde und die Nachbarn beschenkt waren – kam ich auf die Idee sie einzulegen. Mal abgesehen davon standen gleichzeitig die Zucchini in den Startlöchern!
Also habe ich zuerst Gurken geschält (gut 2 kg) und sie halbiert, bevor ich sie von den Kernen befreit und in Stücke geschnitten habe. Dann habe ich sie gut mit Meersalz bestreut und für 24 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Am nächsten Tag habe ich die Einkochgläser vorbereitet und einen Sud zubereitet aus:
- 4 EL Senfkörner
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Liter heller Essig
- 1 Liter Wasser
- 2 EL Salz
- 3-4 EL Zucker
- Dill – wer mag
Den Sud einmal kurz aufkochen und anschließend etwas abkühlen lassen. Die Gurkenstücke abtropfen lassen und in die Gläser schichten. Jetzt kann die Flüssigkeit aufgegossen werden. Da ich keinen Einkochtopf habe, mache ich sie im Backofen haltbar. Dazu stelle ich die verschlossenen Gläser in die Mitte des kalten Backofens und drehe die Temperatur auf 180 Grad. Sobald die Temperatur erreicht ist, sollten die Gläser noch etwa 10-15 Minuten drin bleiben. Es steigen kleine Bläschen auf und das ist gut so. Die Gläser können dann abkühlen und dürfen in den Keller. Keine Sorge, lange bleiben die dort nicht!
Man kann sie einfach so essen, zum Abendbrot. Oder sie mit etwas gutem Senf und Agavendicksaft im Topf erwärmen und als Gurkengemüse zu Fisch reichen oder oder oder …
Köstlich!
Appetitliche Grüße,
die Emily
Gurken können in allen Lebenslagen glücklich machen…. 😜😘
Davon habe ich auch gehört 😆 😘
super sehen sie aus
lg
Danke, sie schmecken auch ziemlich gut!
Ich liiiiebe Senfgurken!
Gabs bei mir früher daheim immer. Machte meine Oma. Im Keller stand immer ein großer Tontopf mit einem flachen Teller drauf. Manchmal, wenn die Gurken nicht trugen, stand da auch einer mit eingelegten Kürbissen. Hmmmmmmm… jetzt bin ich in Gedanken daheim. 🙂
Ich würde „Gedanken“ ja in groß korrigieren, aber ich denk halt nur ans Essen. 😀
Verstehe ich vollkommen!
Kürbisse habt ihr auch eingelegt? So lange halten die immer nicht…die Kürbisse stecken im Salat, in der Tasche von Freunden, Tarte und was weiß ich noch wo. Aber die sind ruckzuck weg!
Bei der Gurkenmasse war das nicht möglich. Es wollte sich auch keiner mehr beschenken lassen. Aber ist schon schön sich an alte Rezepte zu erinnern und sie nachzukochen. Und getz‘ arbeite ich erst noch einmal einen Zentner Äpfel ab 😉
Ich hab ja nur einen einzigen. Bis jetzt ist er auf 7 cm Durchmesser gekommen. Mal sehen, wie weit er es schafft – jetzt ist auch noch das Kraut abgestorben. Ich bibbere …
Mhmmm… jetzt läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Und weit und breit nicht eine einzige Gurke!!!
Wenn man sie gern mag, mag man sie einfach 😉 Und öhm wie, keine einzige Gurke? Saure Gurken oder was meinst du?
Saure Gurken. Normale Gurken. Ich glaub, ich muss mal einkaufen gehen. *ggg* Es gibt hier auch saure Gurken, aber die sind irgendwie gar nicht so sauer, wie ich es gewohnt bin. Vielleicht muss ich Dein Senfgurkenrezept wirklich umsetzen.
Jepp. Bitte bringe „meine“ Gurken nach Bari 🙂 Würde mich sehr freuen!