Kochen kann ich. Wirklich. Ich behaupte es jedenfalls, weil das, was ich zusammen rühre schmeckt. Aber das Backen ist so eine Sache für sich…
Wenn ich hier Gebäck zeige, dann hat das Rezept nicht nur funktioniert, es hat auch geschmeckt. Dann lohnt es sich auch hier zu präsentieren, denn wenn ich backen kann, dann kann es jeder! Glaube ich jedenfalls.
Nun ist es so, dass ich morgen einen Kuchen zur Arbeit mitnehmen möchte.
Einfach so. Na ja, ein bisschen geplant ist das schon, also brauchte ich ein passendes Rezept. Bei der Gelegenheit werden natürlich die Verträglichkeiten der Kollegen berücksichtigt. Versteht sich ja von selbst.
Während ich also die Zutaten rühre, abmesse, erhitze, aufschlage, frage ich mich immer, wie machen das eigentlich die anderen?
Meine Küche sieht jedenfalls aus wie ein Schlachtfeld.
Wenn ich backe muss ich aufpassen, dass ich nicht in Teig trete. Ich muss Kakao und Puderzucker überall weg wischen und Tropfnasen von den Schränken putzen. Mir klebt Schokolade im Gesicht, und ich merke es nicht einmal!
Wie macht das meine Freundin, die mal eben nebenbei drei Torten nach Dienstschluss in den Ofen schiebt, während sie gesundheitlich angeschlagen ist?
Wie schafft es meine Kollegin, aus einem Teigklumpen ein Kunstwerk mit Schleifchen und Schmetterlingen zu zaubern, während mindestens zwei Kinder um sie herum flitzen?
Also, man könnte nicht gerade sagen, dass ich nicht mit Liebe backe. Das tue ich wirklich! Aber irgendetwas läuft da manchmal schief.
Egal, die Flunder geht morgen mit zur Arbeit und wehe (!), eine(r) lacht 😉
Kommt gut ins Wochenende und
alles Liebe,
die Emily
Nachtrag: Da ist er, der „Flunderkuchen“
🙂 was hast Du denn für einen Kuchen gebacken, liebe Emily?
Einen Flunderkuchen, was auch immer das ist?
Lächelnde Grüße von Bruni
Also, liebe Bruni. Eigentlich war es einfach nur ein hübscher glutenfreier Schokokuchen. Und er war auch gut aufgegangen, bevor er in sie zusammen fiel 😉
Aber lecker war er!
Herzliche Grüße, Emily
Schlaf gut in deinen besonderen Tag, deine Bärbel
Danke, liebe Bärbel. Es freut mich sehr, dass du daran gedacht hast. Der Tag verlief etwas anders als geplant, aber so ist das Leben ♥
Alles Liebe, deine Emily
Na ja, so ist es leider öfter.
deine Bärbel
aaach, da wird keiner lachen. Meistens freuen sich die Kollegen doch IMMER über Süßes 🙂
Du hast vollkommen recht gehabt! Die Kollegen waren glücklich, weil es Kuchen gab. Er sah zwar mickrig aus, war aber ziemlich lecker 😉
Nun ja, manche machen Chaos, manche weniger…ich gehöre zu weniger. Bei mir liegt alles parat, alles was schmutzig ist, wandert gleich in das Spülbecken und der Kuchen in den Backofen. Während der Backzeit kann ich Ordnung schaffen. Ohne geht nicht…ich muss das ordentlich sauber haben.
Ein kleiner Chaot ist mein Mann, doch er beseitigt das Chaos auch wieder und das Essen schmeckt immer lecker.
Viel Freude morgen mit dem G…“Flunderkuchen“ 😀
LG Mathilda ❤
Liebe Mathilda, ich gehöre der Gattung an, der auch du angehörst: Wir machen Ordnung!
Der Flunderkuchen war wirklich köstlich und sogar sehr schwer (für seine Größe erstaunlich!)
Herzliche Grüße, Emily
Ich hätte den Flunderkuchen gern mal gesehen. Und – ich bin sicher, er schmeckt!!!
Liebe Grüße
Anna-Lena
Soll ich zeigen? 😆
Unbedingt!!!
Hmmm…wie krieg ich denn das Bild in den Kommentar? Hast du einen Tipp für mich? Sonst bette ich ihn in den Beitrag.
Leider nein, liebe Emily.
Ich habe es anders gelöst
Unbedingt – ich würde ihn auch sehen wollen und bin sicher, er wurde gegessen !!
Ich stelle ihn unter dem Beitrag gleich mal ein 😉
Also, ich habe eine super Arbeitsteilung mit meinem Mann, sollte ich mich mal in die Küche verirren und kochen oder backen (wobei ich backen bevorzuge). Ich mache das Chaos (anders geht es bei mir leider auch nicht) und mein Mann beseitigt es dann meistens. 😀
Ich habe viele Qualitäten, kochen zählt nicht dazu. 🙂
Ich weiß auch nicht, wie andere das machen.
Liebe Grüße,
Martina
Liebe Martina,
du bist also die Chaosverbreiterin in der Küche!? Man kann auch nicht alles machen. Wenn kochen und backen nicht so dein Hobby ist, ist es so. Ich bin mir sicher, dass du viele andere Qualitäten hast! Ich entspanne mich während des kochens. So schlage ich doch glatt zwei Fliegen mit einer Klappe und werde auch noch satt dabei 😀
Aber parallel mache ich natürlich schon alles rein. Normalerweise 😉
Herzliche Grüße
Emily
Hallo Emily, wenn der Kuchen gelingen „muss“ greife ich immer auf bewährte Kuchen zurück. Backen geht bei mir noch, dafür kann ich nicht kochen (ausser Chefkoch hilft mir dabei).
Was für einen Kuchen hast du denn gebcken.
Liebe Grüße,
Petra
Liebe Petra,
einer meiner Kollegen hat eine Glutenunverträglichkeit. Also wurde es ein glutenfreier Kuchen, den ich so wirklich noch nie gebacken habe. Backen ist bei mir ja Glückssache. Wenn ich dann noch Extrawünsche berücksichtige…da hilft auch der Chefkoch nicht mehr 😆
Liebe Grüße
Emily
*schäm-mich* … aber ich oute mich jetzt mal:
Kochen und Backen gehören NICHT zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, wenn ich aber muss (zum Glück muss ich selten) kann ich dann doch … mit mehr oder weniger Erfolg, siehe Bericht 😉 https://rose1711.wordpress.com/2010/11/28/weihnachtskekse/
Ein schönes Wochenende …
Rose
Ach liebe Rose, musst dich aber doch nicht schämen! Du hast eben ganz andere Hobbies. Jetzt will ich aber mal schnell deinen Bericht lesen 😉
Liebe Grüße zu dir ♥
Liebe Emily, lass es Dir heute ganz besonders gut gehen.
Liebe Grüße, Charles
Vielen lieben Dank für deinen Gruß und Wunsch, lieber Charles! Der Tag verlief anders als geplant, aber so ist das Leben eben. Es will sich nicht einfach so verplanen lassen.
Liebe Grüße zu dir, Emily
Konnte mir ein liebevolles Lachen nicht verkneifen liebe Emily 😀 , denn ähnliches Chaos wenn es um Küchenkunst geht kenne ich von meiner Tochter! 😆
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir ❤
Liebe Ann,
eigentlich bin ich tatsächlich organisiert. Eigentlich 😉 Aber dieses Backgedöns hat mich ganz strubbelig gemacht!
Viele liebe Grüße, Emily
Kann ich gut nachvollziehen liebe Emily, denn geht mir auch manchmal so 😆
Viele liebe Grüße zurück ❤
Ist das nicht oft so? Wenn es „besonders“ gut oder schnell gehen soll, funktioniert es erst recht nicht ! Gemein, gelle ? Aber mach Dir nix draus, das geht anderen – z.B. mir 😉 – hin und wieder genauso. Wetten, dass der Flunder trotzdem schmeckt, trotzdem – oder genau deshalb ! LG und einen schönen Tag, Birthe
Liebe Birthe,
man mag es kaum glauben, aber der Kuchen ist richtig schwer geworden und war er auch noch. Ich war sehr erleichtert! Die Kollegen haben jedenfalls alles verputzt. Jetzt habe ich erst einmal wieder Ruhe 😉
Herzliche Grüße und eine schöne Woche, Emily
Du hast mir gezeigt was mir morgen blüht 🙂 Backe für morgen zum ersten Mal einen Mohn-Käsekuchen um ihn zu verschenken, habe es auch schon angekündigt. Normalerweise klappt das Backen sehr gut, aber —–wenn ich den Kuchen verschenken will habe ich vorher schon im Kopf: Und wenn er jetzt nichts wird. Gerade auch weil es ein neues Rezept ist.
Na mal schauen.
Und wie kam deine Flunder an? Sicher sehr gut.
Liebe Doris,
der arme Kuchen ist ja so was von eingefallen, das glaubst du nicht. Schwer war er allerdings und lecker auch! Ich stelle unter dem Beitrag mal ein Bild davon ein 😉
Wie ist dein Kuchen denn geworden?
Herzliche Grüße zur neuen Woche, Emily
Die sollen froh sein, überhaupt etwas zu bekommen und Flunderkuchen hört sich grandios an 🙂
Genau! Du sagst es 😉 Danke für deine Unterstützung Christine und herzlich willkommen bei mir. Den Kollegen hat der Kuchen übrigens geschmeckt. Sie haben alles verputzt!
Das denke ich mir. So Arbeitskollegen sind da sehr, sehr dankbar 🙂 Hallo 🙂
Manchmal sind sie sogar wie (herzliche) Staubsauger!
🙂
Hallo Du Liebe, ich glaube, ich habe versehentlich am 22. die Geburtstagswünsche verpasst??? Sorry, sorry, sorry!!!! Und nachträglich alles Liebe und Gute zum Geburtstag!!! 🙂 Fühl dich doll gedrückt, Lieben Gruß Heike (hoffentlich war das auch am 22., nicht, dass ich da wieder etwas durcheinander werfe …) :-*
Ach was neeeeiiiiin 😉
Vielen lieben Dank Heike, dass du überhaupt daran gedacht hast! Du hast mir da einiges voraus. Ich wünschte, ich wäre besser darin mir diese Daten zu merken…
Also, ganz ganz lieben Dank und herzliche Grüße und zurück gedrückt!!! :-*
hier gab es gestern auch unfallkuchen, egal geschmeckt hat er uns trotzdem
lg
fio
Ich muss gestehen, lecker war das Ding auch. Die Kollegen haben alles verputzt! So klein der Kuchen auch war, umso schwerer war er jedenfalls!
Da sieht man es mal wieder. Er muss nicht immer gut aussehen 😉
Was für einen Kuchen hast denn du gebacken?
Liebe Grüße, Emily
Einen Mohn-Käsekuchen. Naja, war nicht so gut wie ich dachte.
Och och… hört sich aber sehr gut an! Also ich könnte jetzt wohl ein Stückchen haben wollen…
Also missglückte Kuchen, Kekse usw. können mich persönlich verrückt machen- besonders wenn man sie unbedingt braucht 😀
Schöner Blog und finde es schön, dass ich mich jetzt offiziell damit trösten kann, nicht die Einzige zu sein in der das passiert 😉
Oh nein. Das bist du ganz sicher nicht!!! Herzlichen Dank dafür, dass wir nun mindestens zu zweit sind 😀
Nein, zu dritt. Meine Mutter gehört auch dazu ^^ Hab so einen Unfall fotografiert und auch dann in mein Blog gestellt. 🙂 Sie war zwar nicht so glücklich, aber Andere, die jetzt froh sind auch nicht alleine zu sein. Also sind wir doch schon eine kleine, eingeschworende Gemeinschaft 😉