Zu meinem Geburtstag – und der liegt ja schon wieder eine ganze Weile zurück – habe ich ein ganz wunderbares Geschenk bekommen, nämlich einen Kochkurs in ayurvedischer Küche. Oh, das hat so viel Spaß gemacht! Und da wir den Kurs zu zweit besucht haben, hatten wir ein doppeltes Vergnügen, inklusive Abendessen in mehreren Gängen.
Vorweg gab es einen sehr erfrischenden Mango-Lassi, und das war drin:
- 2 reife Mango (oder eine Dose mit eingelegten Mangofrüchten – die sind ziemlich aromatisch!)
- 600 g Vollmilchjoghurt
- 1200 ml Quellwasser
- 2 EL Rohrzucker
- Safran, Rosenwasser, Zimt, Kardamom…
Alle Zutaten fein pürieren und anschließend erst einmal kühl stellen. Man trinkt es einfach so oder genießt es zu scharfen Speisen. Die Schärfe in der Speise wird durch den Joghurt im Getränk gemildert und gerade in der indischen Küche kann es mitunter ja schon einmal ziemlich scharf hergehen!
Dazu haben wir einige vegetarische Dips und Dhals zubereitet, die sich mit indischen Fladenbroten, wie den Chapatis, bestens aufnehmen ließen.
Zutaten:
550 g Dinkelmehl
350 ml kaltes Wasser (oder Joghurt)
75 ml Olivenöl oder Ghee
1 TL Salz
Bockshornkleeblätter, Asafödita, frisch gehackte Korianderblätter…
- Mehl, Wasser, Öl, Salz mischen
- den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen
- dann dünn ausrollen und
- in einer Pfanne ohne Fett ausbacken
Wenn ich zuvor Chapatis zubereitet habe, sind sie mir oft zu hart geworden. Diese hier waren fluffig weich, daher bin ich für dieses Rezept allein sehr dankbar!
Es war ein so schöner Abend und ich bringe demnächst das ein oder andere Rezept hier noch einmal ganz groß raus!
Alles Liebe,
die Emily
So lecker, ich liebe indisches Essen, besonders das Brot… 🙂
Danke für die Rezepte!
Herzliche Grüße,
Caroline
Geht mir auch so! Ich hoffe, du kannst etwas mit ihnen anfangen!
Liebe Grüße, Emily
Ich werde sie bald ausprobieren, liebe Emily 🙂
Herzliche Frühlingsgrüße,
Caroline
Viel Vergnügen dabei und viele Grüße, Emily
Klasse, liebe Emily, Ghee haben wir auch, aber meist nehme ich zum Braten Kokosöl.
Zum Kochen kommt Olivenöl dran.
Das Getränk hat bestimmt super geschmeckt.
Und alles andere natürlich auch.
Ganz liebe Grüße deine Bärbel
Kokosöl finde ich auch gut, vertrage ich aber nicht besonders, weil es kühlend ist. Ich nehme Ghee oder Rapsöl, wenn ich etwas hoch erhitzen muss.
Mir hat wirklich alles gut geschmeckt. Ich habe schon diverse Dhalgerichte gekocht, aber dies hier war schon klasse. Mache ich demnächst nach!
Liebe Grüße, deine Emily
Kokosöl hat Ingredienzien, die dem Körper vorgaukeln, er würde fasten.
Da ich mir fasten nicht leisten kann, nehme ich zum Braten immer Kokosöl. Das vertragen wir ganz gut.
super, aber ich mache keinen Kochkurs, meine Frau kann das sehr gut, Klaus
Super, wenn deine Frau das alles kann! Viele Grüße, Emily
Ich glaube, ich mache im Oktober doch mal einen Abstecher zu dir. Das hört sich verdammt gut an .-) .
ich grüße dich herzlich,
Anna-lena
Von Herzen gerne, liebe Anna-Lena. Aber ich warne dich, ich laufe auch immer wieder alles ab, was ich mir an-esse 😉 Nimm also Laufschuhe mit! 😆
Herzliche Grüße zu dir, Emily
Alles klar, das wäre das geringste Problem.
Komm gut in die neue Woche.
Liebe Grüße von mir 🙂 .
Sehr gut! Ich freue mich! Im Moment bin ich noch kein Risiko, aber ich laufe mich warm 😆
Ganz liebe Grüße zu dir!
Mango-Lassi schmeckt wirklich gut. Ich mag es sehr gerne, aber was ist denn Asafödita???
LG von Bruni
Ja, Mango-Lassi ist suuuper! Insbesondere dann, wenn es schön kühl ist. Asafödita ist ein getrocknetes Gummiharz. Hört sich jetzt nicht so lecker an oder? Aber es schmeckt gut, nämlich nach einer Mischung aus Zwiebeln und Knoblauch. Manch einer verträgt den Knoblauch im Essen nicht besonders. Die Inder verwenden gern dieses Gewürz, um den Geschmack darum zu ergänzen. Ganz ohne unangenehme Nebenwirkungen!
Liest sich absolut spannend….besonders für solch Kochbanausen wie mich, die von der indischen Küche nur das Curry kennen. Das Getränk könnte ich mir noch geschmacklich vorstellen…die anderen Zutaten hören sich seeehr fremd an in meinen Ohren
Herzliche Grüße von Fischi
Currygerichte gibt es in der indischen Küche wirklich viele. Sie werden nur immer unterschiedlich zubereitet und durch andere Kombinationen sehr abwechslungsreich.
Früher war es schwierig, diese Gewürze zu bekommen. Dazu waren wir oft in den Niederlanden, um Gewürze zu kaufen. Heute ist das glücklicherweise anders 🙂
Ganz liebe Grüße, Emily
Mmmmh, hört sich lecker an, danke für die Rezepte – einen lieben Gruß von Doris
War suuuper lecker und gerne! Werde demnächst noch mal ein bisschen was nachkochen!
Liebe Grüße zu dir, Doris!
hm, das klingt wieder sehr lecker 🙂 Liebe Grüße, Annette
War super lecker und hat viel Spaß gemacht!
Viele liebe Grüße, Emily
Liest sich spannend und lecker wünsche dir ein gutes sonniges Wochenende Gruß Gislinde
Hat so viel Spaß gemacht, liebe Gislinde.
Komme gut in die neue Woche, Emily
Also Quellwasser muss es sein? Wo fließt Quellwasser?
Liebe Grüße, Charles
Öhm… in einem Wäldchen, hinter den 7 Bergen, bei den 7 Zwergen…
Liebe Grüße, Emily
Hey, wie perfekt! Ich habe eine Mango in der Küche und Naturjoghurt sowieso. Da kommt mir die Idee mit dem Lassi gerade recht. Vielleicht geht’s auch ohne Rosenwasser. 🙂
Och bestimmt!!! Hat es dir geschmeckt???
Ja, war zwar am Ende aus Mangel an so ziemlich allen von Dir genannten Gewürzen nur Mango, Yoghurt, Zucker und ein bisschen Zitrone, aber es hat geschmeckt. 🙂
Okay 😆 Hauptsache, es hat geschmeckt! Und gesund war es schließlich auch!
Pingback: Indisch vegetarischer Kochkurs zur Vorweihnachtszeit | Emily's Blog