Cremige Linsensuppe

Kürzlich bin ich auf das Rezept für eine türkische Linsensuppe gestoßen, habe mir allerdings nicht merken können, was genau hinein kam. Ich habe etwas improvisiert und finde, dass sie mir gut gelungen ist!

Und das war drin:

  • 250 g gelbe Linsen (rote gehen auch!)
  • 1-2 Tomaten
  • 2 Möhren
  • 2-3 Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 – 4 cm)
  • Gewürze: süßer Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, schwarze Senfkörner, Fenchel (jeweils ein guter halber Teelöffel), schwarzer Pfeffer & Salz
  • Joghurt

Die Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. In der Zwischenzeit die Gemüse und den Ingwer in grobe Stücke schneiden. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Gemüse beigeben und mit schmurgeln. Die Linsen zum Gemüse geben und alles mit Wasser auffüllen. Ungefähr so viel Wasser nachfüllen, dass Gemüse und Linsen knapp bedeckt sind. Deckel drauf und einmal aufkochen, dann nur noch simmern lassen, bis das Gemüse weich ist. Die gelben Linsen brauchen nicht lang!

Die Gewürze, bis auf das Paprikapulver und das Salz, in eine beschichtete Pfanne geben und rösten, bis sie springen. Dann im Mörser fein mahlen. Die Gewürze duften dann einfach himmlisch!

Sobald das Gemüse weich ist, kann die Suppe fein püriert werden. Die Gewürze unterrühren und mit Salz abschmecken. Fertig!

1

Hier mit Schwarzkümmel & Paprika

Am Ende noch Joghurt über die Suppe träufeln, der bringt eine schöne Säure mit sich. Wer mag kann auch geröstete Pinienkerne über die Suppe streuen.

2

Mit Hähnchenbruststreifen

Linsensuppe einfach mal anders. Vegan, vegetarisch oder für Fleischliebhaber. Alle passen an einen Tisch!

Kommt gut in die neue Woche und alles Liebe,

die Emily

15 Gedanken zu „Cremige Linsensuppe

  1. Liest sich lecker, liebe Emily, sollte ich doch Freitag auf Linsen statt Fisch umstellen? Hmmmm?
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    wünscht Fischi 🙂

  2. Sieht gut aus, die Linsensuppe. Das Cremige macht sie noch etwas interessanter. So wenig eine Suppe auf dem Esstisch vom Platzbedarf hergibt, Arbeit macht sie schon.
    Liebe Grüße, Charles

    • Stimmt. Essen macht immer Arbeit, auch wenn es „nur“ eine Suppe ist. Aber dabei kann ich immer prima abschalten…
      Liebe Grüße, Emily

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: