Er ist wieder da, der leckere Erdbeer-Rhabarber.
Die Stiele sind saftig und können ungeschält verwendet werden. Gestern wollte ich einen ganzen Schwung davon zu Marmelade verarbeiten, doch dann ist ein Kompott daraus geworden.
Das allein hat schon umwerfend geschmeckt, aber wenn man dann noch ein Stück Rhabarberkuchen darin »schwimmen« lässt… Ohne Worte!
Auf 800 g. Erdbeer-Rhabarber habe ich ca. 200 g. Zucker gegeben und alles vorsichtig vor sich hin blubbern lassen.
Sahne oder Vanilleeis dazu wäre natürlich auch noch gegangen, aber dann wäre ich wohl geplatzt!
Genießt die Sonne & kommt gut in die neue Woche,
alles Liebe,
die Emily
Liebe Emily, Rhabarber lieb ich auch sehr, in Kuchen, Marmelade mit Erdbeeren besonders…die ess ich am liebsten *schleck*. Als Kind hab ich die Rhabarberstangen roh in Zucker getaucht und angeknabbert….die Wirkung kam prompt, ein super Abführmittel 😀
Ein Hoch auf den Rhabarber!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
wünscht dir Fischi
Jaaa, das haben wir auch gemacht. Wir haben Räuber & Gendarme gespielt und dabei oft die Rhabarberstangen in der einen und eine Tüte mit Zucker in der anderen Hand gehabt. Und genau, nur nicht zu viel davon essen! 😆
Viele liebe Grüße, Emily
Mag ich auch, aber lieber als oder mit Kuchen und dazu eine Baiserhaube 😀
Dir auch eine gute Woche. Mal schauen ob es wirklich so schön wird.
Alles Liebe ❤ Mathilda
Wir hatten heute Rhabarbersandkuchen. Der war luftig und dazu ein bisschen matschig. Hört sich nach einer seltsamen Kombination an, war aber ganz köstlich. In der Woche bin ich völlig untergegangen. Da habe ich mich in der Woche über Sonne unglaublich gefreut! Zeit den Stecker heraus zu ziehen 😉
Liebe Grüße, Emily
also rhabarber kommt mir nicht in die tuete. das mag ich nicht. aber dir wuensche ich guten appetit liebe Emily
Nein? Auch nicht als Konfitüre oder auf dem Kuchen?
Liebe Sonntagsgrüße, Emily
l-e-c-k-e-r !!! Deine Rhabarber-Rezepte hebe ich auf, danke.
Dir auch einen guten Wochenstart … ♥
Der frische Erdbeerrhabarber ist so zart und einfach köstlich. Lasse ihn dir schmecken, liebe Rose ♥
bestimmt sehr gut, manchmal esse ich ihn auch, wünsche eine gute Woche, Klaus
Sehr sehr gut!
Hab einen schönen Sonntagabend, Emily
Hmmm – sag mal, hast du noch ein Stückchen Rhabarberkuchen übrig? Dann komm ich mal flugs vorbei 🙂
Grins, liebe Emily, das glaub ich, dass es dann geknallt hätte, lach.
Aber du hättest mir ja was abgeben können.
Wenn du schon so fleißig geschnippelt hast. Das hat sich auf alle Fälle gelohnt.
deine Bärbel
Ich hab noch was, ich hab noch was… Du kannst kommen 🙂
Alles Liebe, deine Emily
klingt wundervoll, liebe Emily. Zuerst habe ich die Erdbeeren auf Deinen Fotos gesucht.
Es scheint aber eine Sorte Rhabarber zu sein, die so heißt. Stimmt das?
Liebe Grüße von Bruni
Liebe Bruni,
jetzt kannst du Erdbeeren finden!
Es ist tatsächlich so, dass die frühe Art dieses Rhabarbers „Erdbeer-Rhabarber“ heißt. Er muss nicht gepellt werden und wenn er dann verarbeitet ist, hat er diese schöne rote Farbe.
Entschuldige, dass ich dir die Antwort so lange schuldig war. Der Alltag hatte mich verschluckt und am Wochenende musste ich mal durchatmen 🙂
Viele liebe Grüße, Emily
Hätt‘ ich ein Stückchen abbekommen, das Platz-Risiko wär‘ ich eingegangen, echt!
Magst du Rhabarber? Früher, als Kind, habe ich ihn roh gegessen und in Zucker gestippt. Heute esse ich ihn dann lieber im Kuchen oder eben im Kompott!
Ja, aber nur gemischt mit Erdbeeren und viiiel Zucker!
Erdbeeren hätte ich heute auch zu bieten…
Noch als Jugendlicher wollte ich mit Rhabarber nichts zu tun haben. Heutzutage ist ein Rhabarberkuchen ein Genuss.
Lieber Gruß, Charles
Wir haben früher den jungen Rhabarber aus den Gärten der Eltern bekommen und sind dann mit einer Zuckertüte los, um ihn regelmäßig da hinein stippen zu können. Sonst wäre er zu sauer gewesen. Heute mag ich ihn allerdings nicht mehr roh, sondern ausschließlich auf dem Kuchen oder in der Konfitüre!
Liebe Grüße, Emily