Lecker, lecker und lecker Leute! Die ayurvedische Küche gefällt mir sehr, da sie leicht ist und viele köstliche Gewürze verwendet. Früher musste man schon in die Niederlande oder Großstädte fahren, um gute asiatische Gewürze zu bekommen. Heute sind sie glücklicherweise nahezu überall erhältlich. Hat man die Gewürze erst einmal angeschafft, lassen sich damit so einige Gerichte kochen.
Die ayurvedische Küche ist eher vegetarisch ausgerichtet. Doch ich habe auch schon einige Gerichte mit Fisch oder Hühnchen entdeckt. Hier habe ich mich für Fisch entschieden, genau genommen für Fischcurry. Und genau dieses Fischcurry gab es am Freitag und es war soooooooooooo guuuuuuuuuut!
Zutaten:
- 5 Nelken
- 4 schwarze Pfefferkörner
- 10 getrocknete Curryblätter (alles zusammen schön fein mörsern)
- 2 TL geriebener Ingwer
- 1/4 TL Kurkuma
- 1 1/2 TL geriebener Knoblauch (können auch ruhig 3 TL sein!)
- 1 rote Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- 250 gr. Fischfilet
- Gemüse nach Wunsch (ich habe ein paar gefrorene Bohnen genommen, Möhren in Scheiben geschnitten und Brokkoliröschen = gute Kombination!)
- Kokosmilch (300 ml)
Die fein gemahlenen Gewürze in Ghee oder etwas Pflanzenöl leise anbrutscheln. Zwiebelscheiben dazu geben und weich braten. Dann den Ingwer und etwas später den Knoblauch dazu geben und leise weiter braten. In der Zwischenzeit das Gemüse in kochendes Wasser geben und so köcheln, dass es noch Biss hat!
Das Gemüse zu den Gewürzen geben und mit Kokosmilch auffüllen. Jetzt kann ruhig schon etwas Salz dazu. Alles ein paar Minuten köcheln lassen. Den Fisch in Würfel schneiden und in der Pfanne gar ziehen lassen. Die Flüssigkeit sollte jetzt nicht mehr kochen, sonst zerbröselt der Fisch.
Wer mag kann Reis oder Mienudeln dazu genießen. Wenn man zu viel übrig oder absichtlich eine größere Portion gekocht hat, kann man das Curry am nächsten Tag gut aufwärmen. Dann sind die Gewürze gut durchgezogen.
Gutes Gelingen!
Emily – am Kochtopf –
Ich war vor Jahren mal in einem ayurvedischen Restaurant. Das Essen dort war garnicht mein Fall… aber das hier hört sich wirklich lecker an 🙂
In einem ayurvedischen Restaurant war ich leider noch nie, aber ich würde es gerne mal ausprobieren. Aber ich koche gern ayurvedisch. Da haben mir bisher wirklich alle Rezepte geschmeckt. Oder?! Doch! 😉
Das klingt wirklich lecker. Ich würde es wohl mit Nudeln bevorzugen…
Ich hatte einen Teil mit Glasnudeln, das fand ich wirklich perfekt!
Ja, in den Niederlanden gibt es wirklich interessante Kräuter zu kaufen…
(p.s.: ich liebe Curry!)
Und es gibt sie getrocknet…gemörsert…jepp…
Curry ist super!
Das hört sich gut an, ich bin ja ein Curryfan, aber ich würde Reis dazu nehmen.
Ich wünsche dir einen schönen Mittwoch
Kathrin
Hallo Kathrin,
ich mag schon die Gewürze so gern, mit denen ein Curry zubereitet wird. In der Thai-Küche auch gerne mit Fischsauce. Köstlich! Und so schön leicht.
Hab noch einen schönen Abend und liebe Grüße, Emily
Ich stehe auch auf leichte, gesunde, leckere Kost :-))))) Hast einem gleich Appetit gemacht 🙂
Freut mich, wenn ich dich angesteckt habe 😉 Die asiatische Küche hat es mir angetan. Aber die frische Küche überhaupt mag ich sehr gerne!
Nix meins und mein lieber Mann bekommt Pusteln davon 😦
Von einem Curry? Den Gewürzen? Oder dem Fisch? Oder alles? 😯
Fisch gehört ins Meer, ist gar nicht mein Ding.
Aber wer es mag, kann es gerne geniessen 🙂
Liebste Grüsse ♥
kkk
Och, das Curry geht auch prima mit Tofu oder mit Hühnchen natürlich 😉
Alles Liebe, Emily
Nicht nur das ich mich vor Fisch ekele, ich bin auch allergisch dagegen. Es liest sich allerdings sehr lecker.
Histamin? Es geht aber auch gut mit Tofu oder Geflügel. Die asiatische Küche ist sehr leicht und vitaminreich, daher mag ich sie sehr gern. Doch, war lecker 😉
ich mag es kaum schreiben, selbst die doppelte Dosierung Histamin wirkt nicht.
An Geflügel hatte ich auch schon gedacht und Tofu finde ich auch prima. Mal sehen, ob mein Göga das für mich kocht.
Ich hoffe, er hat dir keinen Vogel gezeigt 😉
Das nicht, aber die Antwort war nicht viel besser. 🙂
😆
Hab ein schönes Wochenende, liebe Bärbel!
Tofu klingt lecker, sollte man den separat anbraten und dann erst zum Gemüse geben?
Das würde ich tun, denn dann hat er noch Röstaromen „gesammelt“. Eventuell würde ich den vor dem Anbraten sogar noch marinieren.
Stimmt, du hast recht. Man könnte ihn in Sojasauce marinieren.
…und etwas Honig und Knoblauch… Ich bekomme schon wieder Appetit ;o)
Liest sich echt lecker, liebe Emily.
Du magst die Küche auch!
Alles Liebe ♥
ehrlich versucht habe ich sie noch nicht. aber das schaut halt lecker aus.
Hast du bei eurem Lieblings- Lokal noch kein Curry versucht? Doch, bestimmt!?
neeee
Die asiatische Küche hat etwas. Fisch und Hähnchen kennen wir Europäer auch, die aber bereiten es anders zu. oft jedenfalls.
Liebe Grüße Charles
Wir haben es schon gut. Wir gehen in den Supermarkt, besorgen uns was wir brauchen und können alle Küchen der Welt rauf und runter kochen. Ich mag wirklich so ziemlich alles und ich muss es auch ausprobieren. Kochen finde ich wirklich (ent)spannend!
Liebe Grüße zum Abend, Emily
Aber nur weil es satt macht.
Neee, weil es auch Spaß macht!
Bei dir lerne ich noch richtig kochen, liebe Emily 😆 . Das hört sich nachahmenswert an, danke für den Tipp.
Liebe Grüße ☺
Hehe… hinein in die gute Küche, liebe Anna-Lena! Ich koche lieber, als dass ich backe. Und wenn es dann auch noch schmeckt, bin ich überglücklich 🙂
Liebe Grüße zu dir, Emily