Habt ihr eine Ahnung, um was es sich hier handelt?
Das hier, ist ein frisch gebackener Käsekuchen… Ein Käsekuchen, der ohne Boden gebacken wurde! Und ich habe eines der ersten, noch warmen Stücke bekommen.
Mein Freund Jan hat ihn gebacken und zwar so:
Zutatenliste (okay, das hier ist kein Diät-Rezept!)
- 1 kg Quark
- 6 Eier
- 100 gr. Mehl
- 250 gr. Butter
- 250 gr. Zucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 Pakete Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
Jan sagte mir, dass das Rezept kinderleicht sei, da alles nur miteinander vermengt und gut durchgerührt wurde. Die Masse kommt dann einfach in eine Springform. Der Kuchen wird bei 170 Grad für eine Stunde lang gebacken.
Der Kuchen geht wunderbar auf (ich habe nämlich schon ungeduldig vor dem Ofen gewartet!), daher ist es wichtig, ihn im Ofen etwas abkühlen zu lassen. Eine halbe Stunde hat hier gereicht, dann kam er an die frische Luft… Wir haben den Kuchen noch warm genossen und er war herrlich luftig und einfacher geht es kaum.
Wer mag kann noch Früchte unterheben!
Lecker! Essen ist einfach etwas fürs Herz.
Herzliche Grüße zum Wochenbeginn,
die Emily
Auch haben will, büdde büdde, vielleicht kannst du mir ja ein paar Krümel aufheben.
Hmmm der sieht wirklich lecker aus und ich liiiiiebe Käsekuchen,natürlich werde ich das Rezept ausprobieren.
Herzlich Grüße
Kathrin
Wenn es geht, schicke ich ein Stück davon gerne auf die Datenautobahn *fummel* Und jetzt heißt es: Daumendrücken, liebe Kathrin!
Versuche es ruhig mal. Das Rezept ist wirklich wahnsinnig simpel!
Liebe Grüße, Emily
ohhhhh … Emily … ich liebe Käsekuchen OHNE Boden. Das Rezept werde ich schnellsten ausprobieren. Vielen Dank, ich berichte dann, wenn es geklappt hat (… oder auch nicht 😉 ). Grüßlies ♥
Sieht lecker aus, aber heute ich „Nichtesstag“ 😀
LG Mathilda ♥
Nichtesstag? Einfach so? Oder beginnt deine Fastenzeit?
Liebe Grüße, Emily
Einen Tag essen, am nächsten Tag gar nix 😀 mal probieren 😉
Ich wünsche dir viel Erfolg und guten Appetit am Eß-Tag 😀
Boah…sieht der aber lecker aus!!! Wo wohnst Du nochmal??? Ich komm‘ schnell vorbei – vielleicht ergattere ich ja auch noch ein Stück davon 😉
Nee…aber mal im Ernst; ich liiieeebbbeee Käsekuchen über alles und der hier, der Dein Freund Jan gebacken hat, sieht mmmhhh…aus!!!
Großes Lob an Deine bessere Hälfte – mein Mann kocht zwar, doch backen…nee, da hat er leider kein Talent für!
LG
Malina!
Na, dann komm‘ mal schnell! 😉
Wenn ich einen Käsekuchen backe, fällt der in der Mitte immer ein. Keine Ahnung, wieso der hier so was von gut aussah. Der war sogar von innen luftig… ich habe schon wieder eine Pfütze auf der Zunge!
Solltest du ihn mal ausprobieren, kann ich dir nur empfehlen ihn noch leicht warm zu essen. Es lohnt sich!
Liebe Grüße, Emily
PS. Wo finde ich denn deinen Bloglink? 🙂
Der sieht aber verführerisch aus, gibt’s noch ein STückchen? 😉
Wenn wir tauschen können??? Naaaaaaa??? 😉
Haaa, ich hatte doch gestern keinen Kuchen mehr zu tauschen 🙂
Und ihr habt sicher heute nix mehr von der Köstlichkeit?
Liebe Grüße Sina
Nein, der war ratzfatz weg! Wir haben den aber auch mit mehreren Leuten gegessen. Da blieb kein Krübel übrig!
Hab noch einen schönen Abend und liebe Grüße, Emily
Dir auch einen schönen Abend, liebe Emily!
Danke 🙂
Mmmmmh, und das lese ich jetzt, wo ich hungrig aus dem Büro komme und es den ganzen Tag nur Brötchen oder Rohkost gegeben hat… Noch warm… Gigantisch!
Sag mal, blieb der so hoch???
Hab einen schönen Abend!
die Caramellita
Das Problem kenne ich. Das ist mir bei dir auch schon ein paar Mal passiert 😆
Wenn ich einen Käsekuchen backe, fällt der in der Mitte zusammen. Der hier blieb tatsächlich so hoch! Ich würde ihn wohl noch mit Puderzucker bestäuben. Glaube ich. Denke ich.
Unbedingt warm essen, liebe Caramellita. Schmeckt wie köstlicher Babybrei 😆
Schönen Feierabend für dich und liebe Grüße, Emily
LECKER ❤❤❤komm zu Fischi, komm, komm..
😉
Liebe Grüsse und einen intakten Magen
wünscht
Fischi, kuchensüchtig
Und? Angekommen? Irgendwie fehlt hier ein Stück! 😉
Ich wollte tatsächlich noch ein 2. Stück essen. Hab ich aber lieber sein gelassen. Da hätte der Magen mit Sicherheit gestreikt!
Liebe Grüße zu dir und dem Kuchen, Emily
Neee.. wenn nur ein Stück fehlt war das jemand anderes, liebe Emily… ich locke mit meinem Gesang immer ganze Kuchen an 😛
😆 Dann kann es in der Tat nicht funktioniert haben!
Wie eine Nymphe! 😆
Ich mag Käsekuchen. Bei mir müssen aber Rosinen rein.
LG Harald
Mmmh… das mag ich auch! Sehr sogar! Ich könnte mich durch sämtliche Variationen kosten, lieber Harald!
Liebe Grüße, Emily
mhhhhhh … das kopier ich mir aber 100 pro :O)
danke viel mol
Versuchs mal! Das Rezept ist sooooooo easy und warm schmeckt der Kuchen umwerfend. Und schnell gemacht ist der auch noch.
Lasse ihn dir schmecken! Gerne 🙂
Lohnt es sich, heute Abend noch vorbeizukommen? 😆
Es lohnt sich immer! Zur Not backe ich schnell einen 😆
Ich habe auch schonmal einen Käsekuchen ohne Boden irgendwo gegessen. Ist schon was Feines.
Aber Obstkuchen ist mir doch lieber….
Obst kann man da auch hinein geben. Aber einen guten Kuchenboden + Obst der Saison ist auch zum Niederknien!
Also den probiere ich demnächst aus! Auch, obwohl ich erst vor 3 Tagen ein rotes Kreuz in den Kalender malte, weil ich endlich mal wieder ein Ziel auf der Gewichtswunschliste erreicht habe! (Und das obwohl ich jetzt ja ständig Metall mit mir rumtrage) 😀
Ein ganz winzig kleines Stück passt ja also zur Belohnung, liebe Heidi 😉
Schön, dass du dein Ziel erreicht hast. Wenig Metall trägst du ja wirklich nicht mit dir herum!
Mmmmmh, das klingt lecker, liebe Emily.
Schade, dass ich nicht alle Zutaten im Haus habe, sonst hätte ich ihn einfach mal ausprobiert. Herr Buchstabenwiese hat nämlich morgen Geburtstag und mag gerne Käsekuchen. Da hätte ich ihn überraschen können.
Was für ein Quark wird denn da verwendet? Magerquark oder 20% oder Sahnequark? Ich habe noch nie Käsekuchen gebacken.
Liebe Grüße,
Martina
Ein einfacher Magerquark reicht völlig aus. Bei der Butter ist das auch gut so 😉
Liebe Grüße, Emily
Oh, da fängt mir jetzt ganz gehörig der Zahn an zu tropfen… 😀
Mir auch schon wieder 😆 Wo kriegen wir denn jetzt Kuchen her?
Jetzt weiß ich auf jeden Fall, wovon ich heut Nacht träumen werde… *schluck*
Und? Allein vom Träumen passiert ja nix. Bekommt dein Naschzahn keinen Appetit? *g*
Käsekuchen liebe ich auch in allen Variationen (ausser mit Rosinen *ürks*) sehr! Kann man den wirklich schon warm anschneiden? Ich hab mich das bisher noch nie bei einem getraut, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Käsemasse erst beim Abkühlen ausreichend schnittfest wird. Denn vor vielen Jahren habe ich mal einen Käsekuchen noch zu warm aus der Form genommen und da platschte die Quarkmasse seitlich einfach raus. Seitdem lasse ich die immer in der Form auskühlen.
Ja, das kannst du. Er war nach dem Backvorgang noch etwa für 20 Minuten im ausgeschalteten Backofen und stand dann etwa noch einmal 20 Minuten draußen. Dann konnte niemand länger warten! Der Kuchen war unglaublich luftig. Er war schwabbelig, aber trotzdem schneidefest… Hoffentlich geht es bei dir nicht schief 😉