Der Holunder steht gerade in voller Blüte. Den Holunderblütensirup kennen die meisten Leute im Zusammenhang mit dem Hugo. Mit dem Gelee lässt sich Hefegebäck füllen, Eis verfeinern und natürlich schmeckt es auf jedem Sonntagsbrötchen!
Das Rezept stammt nicht von mir, aber ich habe es erfolgreich abgespickt und mitgebracht!
Für ca. 1 Liter benötigt die Holunderblütengeleeliebhaberin:
6 große Holunderblütendolden
1 Liter reinen Apfelsaft
2 Biozitronen
Gelierzucker
Die Holunderblütendolden kopfüber in einen Topf geben und mit Apfelsaft begießen. Die Flüssigkeit etwa 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen. Wenn man nach einem Tag den Deckel abhebt, duftet der Raum blitzschnell nach Holunder. Die Flüssigkeit über einem feinen Sieb abgießen und den Saft von 2 Zitronen dazu geben. Alles mit dem Gelierzucker aufkochen und in vorbereitete Gläser füllen.
Saisonal und saisonal lecker!
Genießt den Abend & habt einen schönen Wochenstart,
die Emily
Egal ob Saft oder Gelee. Holunderblüten sind immer wieder lecker.
Dir auch einen schönen Abend.
LG Gabi
Ich taste mich heran! Hast du die Beere schon einmal verarbeitet?
Neugierige Grüße, Emily
Ja, vor vielen, vielen Jahren als ich noch Mann, Haus und Garten hatte. 🙂 Ich habe sogar noch ein Rezeptbuch nur über Hollunder.
LG Gabi
So etwas ähnliches las ich heute bei Kerstin. Gleich morge mache ich mich auf den Weg und suche Holunderblüten.
Danke für den heißen Tipp, liebe Emily.
Komm gut in die neue Woche.
LG Anna-Lena
Ich muss sagen, ich habe sie noch nie verarbeitet. Vor dem Sirup hatte ich schon Respekt, weil das an sich schon eine klebrige Veranstaltung ist. Aber an das Gelee mochte ich mich heran trauen!
Viel Spaß dabei und viele liebe Grüße, Emily
Das liest sich zweifelsfrei extrem lecker! Ich glaube, kürzlich sah ich hier einen Holunterbeerbaum. Ich schleiche da morgen nochmal lang. Mal sehen … Danke für den Tipp und liebe Grüße! ☺
Ein köstliches Gelee, frisch und umsonst aus der freien Natur! Heute Morgen hatte ich etwas Ziegenkäse und dieses Gelee. Lecker, wirklich lecker!
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und selbst wenn es nichts werden sollte, es duftet echt verführerisch ;o)
Liebe Grüße über die Leitung an dich ☼
Du kennst also auch HUGO! Wieso habe ich erst vor einer Woche etwas von HUGO gehört?
Ich lebe bestimmt hinter dem Mond.
Liebe Grüße C.H.
Vielleicht sind Mädels da schneller, weil Drinks wie diese so süffig sind ;o) Aber den gibt es schon viele Monde!
Liebe Grüße, Emily
Mädels sind eh‘ clever, befürchte ich als. Da hat man manchmal einen schweren Stand. Da läßt man den Macho heraus hängen und dann wickeln sie dich einfach um den Finger. Einfach so.
Liebe Grüße
Mag sein, aber sie mögen ein bisschen Macho. Vor allem mögen sie das „gewisse Etwas“! Aber den „Hugo“ zu kennen bedeutet nicht etwa clever zu sein. Nein, nein. Das können wir besser ;o)
Leider sind die Blüten in den letzten Tagen sehr ausgewaschen worden. Trotzdem viel Spaß und liebe Grüße, Michael
Hier geht es eigentlich noch. Man sollte sie sammeln, wenn die Sonne scheint (habe ich einmal gehört) und das habe ich auch gemacht. Sie haben einen sehr intensiven Duft gehabt. Vielleicht schmeckt das Gelee deswegen so gut…
Danke & liebe Grüße, Emily
Hmm, das scheint gar nicht so schwer zu sein.
irgendwie trau ich mich nicht, die Blüten zu pflücken…
keine Ahnung, wieso…
Sie duften nur intensiv. Selbst in der Vase machen sie sich gut. Schwer ist es wirklich nicht. Wenn du an einem Strauch vorbei kommst, traust du dich vielleicht doch 🙂
Die sind ja hier alle an der Straße, da mag ich nicht, weil die Autos herfahren…
Im Wald, da war ich heute nicht, nur im kleinen Schloßpark, da war eine Auto-Ausstellung im Schloßhof…
So einer wie deiner war dabei ansonsten BEMWEH
Du hast sicherlich noch ein paar Tage Zeit, sie blühen immer noch nicht alle.
Wie schön, dass du einen kleinen Spaziergang einschieben konntest!
Da ist eine Menge Apfelsaft enthalten, schmeckt das dann nicht zu intensiv nach Apfel?
Selber mag ich aber auch kein Gelee, viel lieber selbstgemachte Konfitüre, da viele Früchte und nicht soviel Zucker.
LG Mathilda 😉
Der Apfelsaft ist nicht zu dominant. Die Blüten sind deutlich kräftiger. Ich meine sogar, beide Geschmäcker harmonieren gut miteinander und die Frische der Zitrone passt ebenfalls gut.
Am besten ist noch eine kaltgerührte Konfitüre, auch wenn sie nicht so lange hält, da sie so frisch ist.
Liebe Grüße, Emily
Ich bedaure gerade ein wenig, dass die Blüte hier schon wieder vorbei ist. Mit Apfelsaft kenne ich das nämlich gar nicht und hätte es jetzt glatt ausprobiert. Mein absolutes Lieblingsgelee ist Holunderblüten-Orangen-Gelee, weil das so unfassbar nach Sommer schmeckt. Geht sehr ähnlich wie deines, nur dass viel mehr Blüten reinkommen.
Das Sammeln, wenn die Sonne scheint, meint primär nicht bei oder nach Regen, weil dann kein Blütenstaub an den Blüten hängt und das ist das, was hauptsächlich den Geschmack abgibt. Deswegen wäscht man die Blüten auch nicht und zupft nur die Käferchen runter.
Nur Mut, was den Sirup angeht, liebe Emily! Es lohnt sich und so sehr klebt das gar nicht. Man muss ja nicht mit den Händen drin rumrühren. 😀
Hallo Katja,
gibst du zu dem Gelee denn dann zusätzlich Orangenschale oder Saft dazu? Die Variante würde mir auch gut gefallen. Und den Sirup sollte ich dann doch eventuell noch einmal testen. Noch sind die Blüten ja da.
Danke dir für deine Tipps und liebe Grüße zu dir, Emily
Ich hatte das Rezept mal verbloggt, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich dir einfach den Link hier reinbammsele. 🙂
http://wawuschel.wordpress.com/2011/05/19/gestern-noch/
In diesem Jahr habe ich auch noch ein bisschen Zitronenschale reingerieben, das gibt nochmal den Extrakick.
Und wenn du gerade richtig auf den Hollunderblütengeschmack gekommen bist, darfst du dir diese süße Sünde auf keinen Fall entgehen lassen:
http://wawuschel.wordpress.com/2012/05/24/an-alle-holunderliebhabar/
Liebe Grüße und noch viel Spaß mit den Blüten 🙂
Natürlich ist das in Ordnung! Ich danke dir sehr dafür 🙂
Liebe Grüße, Emily
alla gud, ich bleib auch noch zum frühstück 🙂
Ja sischer Hase 🙂
Ohja, mit Ziegen(frisch)käse kann ich mir das auch vorstellen. Gute Kombination, liebe Emily! Mjam, mjam, mjam .-D
Ich hätte gern noch mehr damit ausprobiert, leider war die Zeit jetzt doch schneller vorüber, als ich dachte. Mir blieb in der Woche leider keine Zeit mehr. Nächstes Jahr, nächste Ernte!