Wie ein Phoenix aus der Asche?
Nun ist das Riesenprojekt fast abgeschlossen: Der Phoenix See in Dortmund. Hier ist Deutschlands größtes Stadtentwicklungsprojekt realisiert worden, in dem auf den Flächen eines ehemaligen Stahl- und Hochofengelände ein künstlicher See entstanden ist.
Der See ist 1,2 km lang und hat eine Wasserfläche von 24 Hektar.
Am Sonntag haben wir sogar schon die ersten Segeljollen auf dem See gesehen.
Den See hat man nach etwa 3 km umrundet. Eine kleine Halde kann bestiegen werden (135 Meter), um einen Blick in die Region zu werfen. Die Renaturierung der Emscher ist ebenfalls ein Baustein dieses Projektes. Da kann man mal sehen, was ich heute alles gelernt habe.
Und auf der Halde wären wir beinahe von netten Senioren mit Bonbons gefüttert worden. Wir waren nur zu schnell wieder beim Abstieg!
Die ersten schmucken Häuschen mit Blick auf den See sind bereits entstanden und auch die Gastronomie hier hat mit dem Fénix einiges zu bieten. Der Service ist freundlich, die Kuchen sieht aus wie gemalt, ebenso wie die französischen Baguettes… und es gibt Macarons!! Dieses kleine französische Baisergebäck aus Mandelteig…die bunten runden Dinger, mit der köstlich cremigen Füllung…
Nettes Ausflugsziel mit dringender Einkehrmöglichkeit also!
Alles Liebe,
Emily beim Testessen 😉
Noch haben wir es nicht bis dort geschafft.l Drüber gelesen habe ich schon einiges.
Du warst also da, sogar die Halde rauf. Sowas hat doch was…
Ihr testet also immer, wo wir versuchen können, mal zu speisen. Das ist doch echter Service. Danke ♥
deine Bärbel
Oh, das tue ich bzw. wir doch gerne! Bei schönem Wetter ist es wirklich nett dort und erst die Häuser, mit denen sich einige verwirklicht haben. Sa-gen-haft!
Das Fénix haben wir uns auch bei dem letzten kulinarischen Fest in Dortmund angesehen. Also, wenn die den Standard halten… Hut ab!
Alles Liebe, deine Emily
Werde es mir merken, ganz bestimmt.
Macht das mal. Der Spätherbst trumpft jetzt noch einmal auf.
Ohh, das ist garantiert ein tolles Ausflugsziel und wohl nicht nur für Boote, sicherlich auch für Schwimmer, so mit Sandstrand und Erholung ?
Ausflugsziel ja, Minihafen auch, für Schwimmer leider nichts. Man kann dort wunderbar spazieren gehen, sich auch auf die vielen kleinen Stege setzen, aber nicht schwimmen. Der See muss so aufgefüllt worden sein, wie es bei dir zu sehen war 😉
Hab mir gerade mal Bilder davon angeschaut, sieht super aus und gutes Wetter ist dort auch.
Die Webcam….
http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/medienportal/webcams/phoenix_see/webcam_phoenix_see_2.html
Ein toller Tipp von dir! Danke dafür!
Nicht dafür…wenn ich See und Meer lese, dann schaue ich sehr oft nach einer Webcam und zugleich wie das Wetter ist 😀
Jetzt ist erst noch einmal Sonne angesagt und ich glaube, für das kommende Wochenende nahezu überall! Also raus an die frische Luft 🙂
Es immer gut, wenn Landschaften wieder neu entstehen können und die Schäden einer gnadenlosen Industrialisierung beseitigt werden. Bei uns entsteht gleich hinter Leipzig das Leipziger Neuseen-Land. Vor Jahren habe ich noch nahe meines damaligen Gartens nachts die Bagger quietschen hören. Die Flutung der Tagebaue ist jetzt fast abgeschlossen.
Liebe Grüße von der Gudrun
Ach, das ist ist ja spannend. Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich von dem Projekt „Neuseen-Land“ gelesen und Bilder gesehen. Es ist wirklich schön, wenn dort eine neue Landschaft entsteht und ein Naherholungsgebiet. Allerdings weiß ich gar nicht, wie die Industrie mit dem Zeug umgeht, was da noch im Boden ist. Wird das alles abgeräumt?
Herzliche Grüße, liebe Gudrun.
Die Renaturierung der Emscher scheint ein größeres Projekt zu sein. Bei einem Besuch in Oberhausen vergangenen Sonntag erzählte mir der Hausherr, daß „da hinten am Ende der Wiese die Emscher verläuft, die gerade renaturiert wird“. Relativ gesehen, sind es noch einige Kilometer bis Dortmund.
C.H.
Die Renaturierung der Emscher soll bis 2020 abgeschlossen sein. Das Projekt ist tatsächlich „etwas“ größer, denn die Emscher ist 80 km lang und schlängelt sich durch die Region als bisher größer Abwasserkanal! Das alles lässt sich das Land auch einiges kosten. Ich habe gehört, dass man an einigen Stellen schon (ohne Gesundheitsbedenken haben zu müssen) mit Gummistiefeln in die Emscher kann 😉
Liebe Grüße, Emily
Das liest sich gut und macht neugierig auf mehr!
Neugierig auf mehr Phoenix See?
Cool, Wasser drüber, und schon ist es schön.
Aber geben Sie zu: Die kleine französische Baisergebäck, die so schön ‚at geprickelt in die Bauch, ist für Sie das schönste am See.
Erwischt! Mmmmmh… und diese Zitronencreme zwischen den Baiserhälften… ein Traum sage ich dir!!!
Genau, einfach Wasser drauf, Rasen säen, ein paar Enten zum Teich bringen und schön haben wir ein Naturschutzgebiet