Oder muss ich sagen: Raupenrettung? Vermutlich ging das allerdings leider in die Hose! Oder wurde nur schnell ein Schmetterling daraus? Man weiß ja, wie flink diese kleinen Flattermänner durchaus sein können.
Nun, gerade bin ich in unserem Büro zum Raupen-Lebensretter mutiert. Sie ist mir gleich aufgefallen, da sich der dicke, wuselige, grüne Raupenkörper über den Teppich schob, dessen Farbe ich nicht im Geringsten beschreiben kann. Schlammig, trifft es wohl am ehesten.
Sofort habe ich mit dem kleinen, pelzigen Freund Kontakt aufgenommen…“Och, was machst du denn hier?“
Mein Kollege gegenüber guckt mich verwundert an. Dann auch gleich wieder weg. Ein Ausbruch des Wahnsinns wäre für mich heute im Büro nicht gerade ungewöhnlich.
Viel mehr interessiert es mich, was Herr oder Frau Raupe hier macht. Wie kommt sie hierher?
Wir arbeiten in einem der oberen Stockwerke eines Gebäudes. Keine natürliche Sauerstoffzufuhr könnte unseren Biorhytmus stören.
Mein Blick fällt auf den Abteilungskühlschrank….Weintrauben liegen darin…. meine ….. sollte sie etwa? Das würde bedeuten, dass ihr seit gestern ziemlich kalt gewesen sein muss!
Schnell besorge ich ein Blatt Papier, doch Wusel will sich nicht einfach so retten lassen. „Komm‘ schon her du Feigling!“
Kollege guckt wieder. Ich grinse ihn an. Ich sehe, er versteht mich. Gut so.
„Komm‘ jetzt und zier‘ dich nicht so …“ Sorgsam schiebe ich das Blatt Papier unter den winzigen Raupenpopo. „Hihi, hab‘ ich dich du!“
Kollege schüttelt den Kopf.
Ich: „Guckst du!? Den gehe ich jetzt retten! Meine gute Tat für heute!“
Während ich auf dem Weg zum Etagenfenster bin – es gibt eines, welches aber nicht geöffnet bleiben darf! – unterhalte ich mich ein wenig mit dem grünen Kerl. Vielleicht kann ich dann eines Tages doch eher in Rente gehen!
Ich öffne das Fenster und will den kleinen Burschen vorsichtig absetzen, als er …huch?!…. vom Blatt purzelt.
Fassungslos starre ich in die Tiefe. Irgendetwas fühlt sich an, als hätte ich gerade Mist gebaut.
…ups…
Ich drehe mich um und schließe leise das Fenster.
„Der ist weg geflogen. Ganz sicher!“
Allen einen schönen Start ins Wochenende! Fliegt nicht zu hoch 😉
Emily
der wollte seinen eigenen Abgang planen, nicht so wie du vorhattest. Musste doch seinen Kopf durchsetzen. Vielleicht ist er dann genau in dem moment weggeflogen? ich hoffe und denke doch
Das ist eine gute Vermutung! Die läßt mich sicher ruhiger schlafen 😉
In einem der oberen Stockwerke sagst du? Raupe – Verpuppung – Schlupf – eventuell hat es ja gereicht. 🙂
Das war sicher eine sogenannte: Schnellverpuppung! Ich bin mir da ziemlich sicher!
😀 der hatte unten ein trampolin stehen und is deshalb mühsam zu dir nach oben gekrochen 😉
*lach* Ein Mini-Trampolin für Raupen, das wär’s! Spitzenidee!
große raupenretterin
hough, häuptling katerwolf hat gesprochen
Danke liebe Katerwolf, jetzt fühle ich mich in der Tat viiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser 😉
😉
Hab‘ auch du ein schönes Wochenende …
Herzliche Grüße
Doris
Danke dir liebe Doris. Wünsche ich dir auch!
Emily
ehrenwerter versuch, liebe emily. ich gehe davon aus, daß euer fahrstuhl defekt war und du nicht runter wolltest oder konntest. und den aufprall stelle ich mir lieber nicht vor. die metamorphose ist wohl das bessere ende der geschichte :grin:.
ein schönes wochenende!
Hm, du bist so herrlich realistisch. Meine Freundin Rieke wollte ein Holzkreuz aus Zahnstochern basteln und Minnie arbeitet an einer Rede. Unfassbar 😉
Dir auch ein schönes Wochenende meine Liebe!
na, na, das wird wohl nicht nötig sein. die raupe kriecht bestimmt in die nächste brennnesselecke und futtert sich satt ;-). mach ich jetzt auch mal, ohne brennnesseln ;-).
Gibt es heute das Menü? Wenn ja, war das reine Taktik meine Liebe! Du wusstest, dass ich so schnell keinen Flug mehr bekomme 😉
ich würde mir dann schnell mal einen sternekoch buchen ;-).
Wenn ein Tier nicht so schwer ist, vielleicht ist der Aufprall dann auch nicht so schlimm? Ich finde es zählt als gute Tat, wenn du dein Bestes versucht hast.
Schönes Wochenende Emi.
Danke liebe Nyx. Schön, dass du wieder da bist!
Hab auch ganz doll gehofft, dass das kleine, pelzige Tier leicht gelandet ist. Oder ist es sogar auf seinem eigenen Pelz aufgekommen? Ich hatte wirklich Gutes im Sinn. Ehrlich 🙂
Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Emily
Es ist doch der Versuch, der zählt, liebe Emily. Ich denke das wird die kleine Raupe dort oben im Raupenhimmel auch so sehen. 🙂
Wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, Grethe
Meinst du wirklich, sie hat es nicht geschafft?? Ich habe beim Verlassen des Gebäudes wirklich geguckt (darf man gar nicht sagen oder?) ob vor dem Gebäude eine Raupenleiche liegt. Hab nix gesehen! Und ich will jetzt nicht darüber nachdenken, ob ein Vogel sich den kleinen Kerl geholt hat! Nein, das blende ich aus 😉
Ups, ich will dann mal hoffen, dass es stimmt, dass er so schnell mutierte.
Hast wirklich eine gute Tat getan, meine Hochachtung.
Er ist wirklich einfach runter geplumpst! Nein, ich hoffe, er oder sie ist wirklich mutiert und geflogen. Sonst ist aus meiner guten Tat heute nichts geworden 😉
In Hoffnung,
Emily
@ Wortfeile: Ach, neee. Wir können das auch selbst! Hast du noch von dem Holunderlikör ? 😉
Ich glaube ja, die arme, kleine süße Raupe hängt irgendwo in der Mitte fest, kann nicht mehr vor und nicht zurück … ach wie traurig.
😦
–
Nein. Liebe Emily, da glauben wir mal lieber dran, das das kleine Raupchen nun ein schöner, starker Schmetterling ist.
🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Heike.
Übrigens – ich bin total froh, dass du nicht hinterher gesprungen bist, um nachzuschauen, ob die Raupe nun wirklich ein Schmetterling ist!
🙂
Wie du siehst, dein Kommentar hat mich doch nachdenklich gestimmt 😉
Wahhh! Ich hoffe nicht, dass das arme Ding irgendwo festhängt. Sonst muss ich Montag eine Rettungsaktion planen! Na das kann ja heiter werden 😉
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende &
liebe Grüße,
Emily
Das arme Ding, wieso hast du es nicht zur Türe hinausgelasse? Kann man ja nur hoffen, dass sich die Raupe ganz schnell Flügel wachsen ließ. 😉
Lieber Huffel,
was glaubst du, was ich wohl hoffe? Ich hätte einige Stockwerke runter laufen müssen, das hätte sie sicher keineswegs überstanden. Nein, nein. Die hat es sicher geschafft 🙂
So eine kleine Raupe ist federleicht. Die ist ganz bestimmt nicht unten auf dem Pflaster zerschellt. Der Sommerwind hat sie hinweg getragen – und eines Tages wird sie als wundervoller Schmetterling zu dir zurück kehren… 😉
Danke dir liebe Margot! Das ist ein seeeeehr schöner Gedanke! Ich habe heute Schmetterlinge an meinem Lavendel gesehen und gedacht, ob die auch mal grün waren?
😉